Informationen

Belegungsplan

Kalender wird geladen...
-
die Hütte ist noch frei
 
-
die Hütte ist bereits belegt
 
-
es liegt eine unbestätigte Anfrage vor
Jetzt NEU – Hütte direkt online reservieren
=> Hier geht es zur Hüttenreservierung

 

Informationen

Miete: 140,- EUR inkl. Nebenkosten
(70,- EUR bei der Anmeldung zu entrichten – 70,- EUR bei Schlüsselübergabe)
zzgl. Kaution: 60,- EUR (wird nach Abnahme auf das angegebene Konto zurück überwiesen)
Vermietung an Personen ab 18 Jahren.
 
Mietdauer: 1 Tag – von 12:00 – 12:00 Uhr am Folgetag (Beispiel: Freitag 12:00 Uhr bis Samstag 12:00 Uhr)

Falls Sie die Florianhütte Münstertal Tagsüber (ca. 3-4 Std. / z.B. nur zum Grillen) mieten möchten, so wäre dies ebenfalls möglich. Der Mietpreis beläuft sich hierbei auf 70,- EUR.
Darin enthalten ist die Benutzung der Pergola, der Toilettenanlage, sowie der Außenfläche inkl. Grillhütte. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Reservierungsanfrage mit an!

Nach absenden Ihrer Anfrage, wird die Hütte für 10 Tage reserviert. Innerhalb dieser Zeit muss beim Hüttenwart der Mietvertrag persönlich unterzeichnet und die Anzahlung geleistet werden. Nach dieser Zeit wird die Hütte wieder freigegeben.

Das Mietobjekt inkl. Vorplatz ist gesäubert und ordentlich dem Hüttenwart zu übergeben. Der anfallende Müll muss vom Mieter selbst entsorgt werden.
Des Weiteren gelten die Angaben auf dem Hüttenmietvertrag und die Hausordnung der Florianhütte, die im Eingangsbereich der Hütte aushängt und hier runtergeladen werden kann.

Weitere Informationen:

  • Sitzplätze in der Hütte: ca. 45 Personen

  • Sitzplätze auf der Terrasse: ca. 80 Personen (Bestuhlung durch Brauereitische/-bänke – 6 Garnituren stehen vor Ort zur Verfügung, weitere sind durch den Mieter mitzubringen)

  • Überdachte Grillstelle & separate Lagerfeuerstelle

  • Hütten-Ausstattung:

    • WC-Anlage für Damen & Herren

    • Gas-Heizung

    • Warmwasserboiler

    • Kaffee-Geschirr für ca. 30 Personen

    • Ess-Geschirr für ca. 45 Personen

    • Eine Kühlungsmöglichkeit für Getränke ist gegeben


Bitte beachten Sie:

  • Begrenzte Parkmöglichkeiten bei der Hütte – max. 20 PKWs

  • die Musik muss ab 22 Uhr auf Zimmerlautstärke zurück gedreht werden

  • Grill- & Feuermaterial muss vom Mieter selbst mit gebracht werden

  • Toilettenpapier und Handtücher sind vom Mieter mitzubringen

 


 

Ihre Anreise zur Hütte

GPS-Daten: 47°50’40.9″N 7°48’38.8″E
Adresse für Navigationsgeräte: Mulden 67, 79244 Münstertal/Schw.

=> Anfahrtsskizze als PDF zum Download

aus Richtung Staufen:
Sie fahren so lange auf der Hauptstraße (L123), bis Sie auf der linken Seite den Bahnhof sehen (ca. 1,7km nach dem Ortsschild).
Anschließend biegen Sie die nächste große Abzweigung rechts ab => Richtung Münsterhalden/Neuenweg (L130).
Nach ca. 1,6km biegen Sie beim ehemaligen Gasthaus Neumühle links ab in die Straße „Mulden“ (Richtung Besucherbergwerk Teufelsgrund).
Sie folgen der Straße ca. 1,4km bis zur Hausnummer 67 auf der rechten Seite. Dort angelangt sehen Sie auf der linken Seite eine Schranke. Dieser Weg führt direkt zur Hütte und ist mit dem Auto befahrbar.

aus Richtung Stohren/Wiedner Eck:
Sie Folgen der Hauptstraße L123 bis zur Ortsmitte (rechte Seite befindet sich die Apotheke und Sparkasse / ca. 5,1km nach dem Ortschild).
Anschließend biegen Sie die nächste große Abzweigung links ab => Richtung Münsterhalden/Neuenweg (L130).
Nach ca. 1,6km biegen Sie beim ehemaligen Gasthaus Neumühle links ab in die Straße „Mulden“ (Richtung Besucherbergwerk Teufelsgrund).
Sie folgen der Straße ca. 1,4km bis zur Hausnummer 67 auf der rechten Seite. Dort angelangt sehen Sie auf der linken Seite eine Schranke. Dieser Weg führt direkt zur Hütte und ist mit dem Auto befahrbar.

aus Richtung Münsterhalden/Neuenweg:
Sie fahren in Richtung Ortsmitte und folgen der L130. Nach ca. 8,3km biegen Sie vor dem ehemaligen Gasthaus Neumühle rechts ab in die Straße „Mulden“ (Richtung Besucherbergwerk Teufelsgrund).
Sie folgen der Straße ca. 1,4km bis zur Hausnummer 67 auf der rechten Seite. Dort angelangt sehen Sie auf der linken Seite eine Schranke. Dieser Weg führt direkt zur Hütte und ist mit dem Auto befahrbar.


Kontaktformular

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Verarbeitung und unbegrenzten Speicherung deiner Daten, gemäß unserer Datenschutzerklärung, einverstanden.

Ansprechpartner:
Frank Weber, Hüttenwart
Telefon:  07636 1257
E-Mail:  huettenwart(at)folrianhuette(dot).de


 

Bildergalerie

 

Historie

Stand: Mai 2004

Im Jahre 1970 übernahm die damalige Gemeinde Untermünstertal das Bergwerk wegen den Wasserressourcen von der Bergwerksgesellschaft. 1972 wurden die Bauhofmitarbeiter beauftragt, die bestehenden Baracken und andere Gebäude auf der 1 Halde zum teil abzureisen. Herbert Pfefferle, so wurde mir berichtet, sprach mit dem damaligen Abt. Kommandant Josef Riesterer (Donisepp) „ was meinsch, wär des nit ebis fir uns„ dieser antwortete „ un ob des ebis isch fir uns ´´. So kam es, dass Josef Riesterer mit dem damaligen Bürgermeister Bauer wegen der Überlassung des Zimmermannsschuppens für die neugegründete Jugendfeuerwehr zu Übungs- und Ausbildungszwecken zu verhandeln begann.

Bei der ersten genaueren Inspektion durch einige Kameraden wollte August Pfefferle (Platzigusti) eine Junge Baumgruppe vor der Eingangstür beseitigen, worauf der „ Donisepp´´ schrie „ lossmer bloß die Hurst stoh´´.

Nun begann man zügig mit dem Aus und Umbau der Hütte, der aber einige Überraschungen mit sich brachte. So fanden die damaligen Kameraden erst einmal jede Menge Hobelspäne und altes Werkzeug unter dem morschen Dielenboden. Die ersten Möbel konnten von der aufgelösten Obertäler Kochschule unentgeltlich in die Hütte gefahren werden. Als dann der Küchenschrank aufgestellt wurde stieß sich „Donisepp´´ so heftig am Seitenteil des Schrankes, dass er zum ebenfalls anwesenden Kameraden Birkel sagte „ Mensch Birkel säg dä Egge ab´´ worauf dieser in fortgeschrittener Stunde seine Schweifsäge auspackte und die Gefahrenstelle kurzerhand beseitigte.

Mit Eugen Muckenhirn konnte auch ein Pflichtbewusster und engagierter Hüttenwart gefunden werden, der die Florianhütte in den nächsten Jahren verwaltete.

Am 16.11.1974 wurde laut Hüttenbuch die Hütte zum ersten Mal offiziell vermietet und zwar an Kamerad Herbert Pfefferle zu einem Preis von 12 DM. Ein Jahr später wurde dann bereits der erste Anbau getätigt, der alte Hühnerstall vom „ Schesli Willi´´ musste herhalten in dem auch später ein Plumpsklo eingebaut wurde.

Am 12.04.1975 fand sich der erste Eintrag eines Stammtisches im Hüttenbuch an dem 42,10 DM durch Reinhard Wegert und Rolf Ortlieb als Stammtischwirte eingenommen wurden. Der Stammtisch wurde im 14-Tätigen Wechsel von unterschiedlichen Kameraden abgehalten. Da man bei solchen Gelegenheiten auch Hunger hatte wurde kurzerhand ein Schlachtfest ins Leben gerufen. Die von Edgar Ortlieb und seinen vielen Helfern geschlachteten Schweine wurde zu Speck, Wurst, und Rollschinken verarbeitet, um die nächsten Stammtische mit genügend Essbarem zu versorgen. Wie viel Schlachtfeste es insgesamt gab konnte ich nicht genau feststellen. Aber wie einige Bilder von damals zeigen, kann man sicher sein das dabei eine Menge Spaß und das eine oder andere Bier mit im Spiel gewesen sein musste.

So konnten im Jahre 1979 bereits Einnahmen von 4780.- DM erwirtschaftet werden.

Der nächste große Um und Anbau wurde im Jahre 1989 vollendet, als die Hütte auf die heutigen Maße gebaut wurde. So wurde die Hütte um einige Meter verlängert, endlich eine richtige Toilette eingebaut, der Eingang an die jetzige Stelle verlegt, eine Klärgrube angelegt, neue Fenster eingebaut, die hintere Wand zum Berg betoniert, der alte Hüttenteil unterbaut, das Dach isoliert und neu gedeckt. Bei diesem Umbau wurden insgesamt über 5000.- DM investiert.

Wer investiert der kann auch ernten, nach diesem Motto konnte auch der Mietzins von damals 50 DM auf 100 DM erhöht werden, was unser Hüttenwart und Rechner dann auch Positiv auf der Habenseite verbuchen konnte.

Am 19.11.1991 wurde eine Vertragliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde Münstertal, vertreten durch Bürgermeister Karl Walz, und der Feuerwehr Münstertal Abteilung Untermünstertal, vertreten durch Abteilungskommandant Rolf Ortlieb niedergeschrieben, in der in 15 Punkten die Nutzung der Hütte und des Vorplatzes, das Wegerecht so wie die Weitervermietung an dritte geregelt wurde.

Im Mai 1993 musste erneut zu Pickel und Schaufel gegriffen werden, dieses mal hat die Stromleitung den Dienst quittiert. Diese verlief bis dahin von der tieferliegenden Barbarahütte bis zur Florianhütte. Bis zu diesem Tag hatten wir keinen Pfennig für den verbrauchten Strom bezahlt. Also wurde der Fahrweg vom Anwesen Stauch bis zur Hütte aufgebaggert und eine neue Stromleitung sowie ein Lehrrohr für Telefon verlegt und der undichte Wasserhausanschluss erneuert.

Nur drei Jahre später vom 28.04. bis 21.06.1996 war der Boden im alten Hüttenteil fällig. Wir gruben neue Fundamente, gossen massiven Beton ein und verlegten einen strapazierfähigen Bodenbelag.

Am 31.12.1998 übergab Hüttenwart Eugen Muckenhirn nach nun mehr als 25 Jahren die Hütte an Frank Weber.

Die höchsten Einnahmen seit bestehen der Hütte von 7920 DM konnten im Jahre 1999 erzielt werden, was einer Belegung von über 60 Tagen entspricht.

Im Herbst 2002 transportierte Otbert Hofmann in einer spektakulären Aktion den von der Fa. Eckert Parkett abgegebenen Pavillon, mit seinem Schlepper zur Hütte, welcher unser jetziger Hüttenwart Frank Weber zu einem Grill ausbaute.

Als vorerste letzte Aktion entschied der Ausschuss nach mehrfachen Anfragen an unseren Hüttenwart eine überdachte Pergola anzubauen. Dies ist bestimmt eine wichtige Investition in die Zukunft, denn so hat sich die Florianhütte in den letzten Jahren doch als einzige und auch sichere Einnahmequelle für uns ergeben. Ich denke, dass so jeder ausgegebene Euro richtig und zukunftsorientiert investiert ist.

Wenn man die Gründungsmitglieder der Florianhütte hier an den Stammtischen in der Hütte oder bei anderen Angelegenheiten so erzählen hört, oder ich auch selbst zurück denke wie viele Stunden auf und an der Hütte gearbeitet wurden, so sind diese doch mit den schönen Stunden, die auf diesem Fleck Erde verbracht worden sind sicherlich aufzuwiegen. Ob stundenlange Gespräche am Lagerfeuer und an manchen bis in die Morgenstunden dauerten Stammtische, oder wenn Originale wie zu Beispiel Josef Riesterer, Oskar Ebner, Josef Sayer und Ludwig Wiesler etwas zum besten gaben, so sind das Erinnerungen die keiner vergessen möchte. Gleichzeitig soll es auch Ansporn sein den Stammtisch oder den in letzten Jahren organisierten Familientag zu besuchen.

Abschließend ist festzustellen dass man Josef Riesterer sicherlich als Vater der Hütte erwähnen kann. Ebenso zu erwähnen ist, dass in 30 Jahren zwar mehrere Kommandanten gekommen und gegangen sind, aber wir erst beim zweiten Hüttenwart angekommen sind.

© J. Geiger, ehem. Abteilungskommandant

Impressum & Disclaimer

Angaben gemäß § 5 TMG:

Freiwillige Feuerwehr Münstertal – Abt. Untermünstertal
Simon Zimmermann, Abteilungskommandant
Gufenbachweg 1
Rettungszentrum
79244 Münstertal

Kontakt:

E-Mail:   abteilungskommandant(at)florianhuette(dot)de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Bernd Lucht, eMail: homepage@feuerwehr-muenstertal.de

Streitschlichtung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Freiwillige Feuerwehr Münstertal – Abt. Untermünstertal
Matthias Riesterer, Abteilungskommandant
Gufenbachweg 1
Rettungszentrum
79244 Münstertal

Telefon: 07636 707-0 (Rathaus)
E-Mail: stellv.kdt@feuerwehr-muenstertal.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.